Aktuelles, Inspirierendes, Kontroverses rund um
unsere Werte-Themen
Kochblogger-Kooperation der besonderen Art: Es muss nicht immer Pasta sein
Donnerstag, 27. Oktober 2022
1 Trend - 3 Blogger:innen – 3 Länder – 3 regionale Gerichte: Echter Genuss im Ferienhaus. Das war unsere Idee einer Kochblogger-Kooperation für unseren Kunden Landal GreenParks.
Die Marke schleich® wird zum „Story-Starter“
Dienstag, 02. August 2022
„schleich® – where stories begin“. So lautet die neue Markenbotschaft unseres Kunden schleich®. Ziel der größten Einzelinvestition in der 87-jährigen Firmengeschichte: Aus schleich® soll eine globale Lovebrand werden. Unsere Aufgabe: Die neue Markenstrategie bei Eltern, Händlern und in den Wirtschaftsmedien bekannt zu machen.
PR-Berater:in Schwerpunkt Text gesucht
Montag, 23. Mai 2022
Lust auf einen Job, der Sinn ergibt? Täglich spannende Themen in gute Texte gießen, tolle namhafte Kunden wie Schleich, Zapf Creation, Landal GreenParks betreuen, kreative Geschichten finden, nach einem Arbeitstag wissen, dass die Arbeit einen Wert hat und Werte schafft... kann man bei uns!
Auf der Suche nach versteckten Talenten - Buchtipp
Montag, 02. Mai 2022
Kindern Mut zu machen und sie behutsam dabei zu unterstützen, die eigenen Stärken zu entdecken – das macht den Kern und den Wert des neuen Bilderbuches "Die Zirkusprinzessin" aus. Wir unterstützen den Dragonfly Verlag bei der Pressearbeit und der Eventplanung.
Mit alten Pommes warm baden
Donnerstag, 24. März 2022
Mit alten Speiseresten das Badewasser im Schwimmbad beheizen. Das ist im Ferienpark Landal Landgoed 't Loo, in den Niederlanden nun möglich. Es ist nur eines der zahlreichen Projekte, die unser Kunde Landal GreenParks für einen nachhaltigen Urlaub umsetzt. Und einer der Gründe, warum wir seit über sieben Jahren so gerne und erfolgreich mit dem Ferienpark-Anbieter zusammenarbeiten.
GEOLINO kommt ins Fernsehen
Montag, 14. März 2022
Sendung mit der Maus, Löwenzahn und Sesamstraße – damit war das Programm an spannenden, pädagogisch wertvollen TV-Formaten für Kinder bis in den 1990-ern erschöpft. Dieses hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich zum Positiven verändert.